Niederscherli nimmt als sechstgrösste Ortschaft der Gemeinde Köniz im oberen Teil der Gemeinde eine Zentrumsfunktion wahr. Im Rahmen der Ortsplanungsrevision von Köniz wurde das zentral gelegene Areal «Haltenrain» eingezont. Die Gemeinde verfolgt so das konsequente Ziel der Siedlungsverdichtung, indem vorhandene Baulücken geschlossen werden. Das Entwicklungsareal stellt heute einen intakten Landschaftsraum dar, weshalb die Entwicklung einer äusserst sorgfältigen Herangehensweise bedurfte. Wir durften die Grundeigentümerin Swiss Property und die Gemeinde Köniz bei der Durchführung eines qualitätssichernden Werkstattverfahrens begleiten. Das Bearbeitungsteam rund um Helsinki Zürich erarbeitete im Dialog mit dem Beurteilungsgremium ein städtebauliches Konzept. Es galt dabei, Lösungen für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Bauernhofensembles mit baukulturellem Wert, einen geeigneten Umgang mit den vorhandenen Landschaftsstrukturen sowie die Integration in die bestehende Siedlung zu finden. Eine dichtere Bauweise zu ermöglichen, ohne dabei einen Identitätsverlust gegenüber den umgebenen Wohnbauten zu entwickeln, war integrierendes Ziel der konzeptionellen Arbeiten. Dank dem Verfahren auf Augenhöhe und der stufenweisen Erarbeitung ist es gelungen, die verschiedenen Fragestellungen adäquat zu beantworten.
Die Resultate aus dem Werkstattverfahren bilden die Grundlage für die Erarbeitung der Überbauungsordnung. Wir freuen uns auf die weiteren Entwicklungsschritte.